Meine Methode der Klangregulierung basiert auf den Forschungen des russischen Geigenbauers Denis Yarovoi. Er entdeckte beim Abklopfen alter italienischer Geigen ein bestimmtes Muster von lokalen Eigentönen.
Mit dieser Klopfmethode arbeite ich, wenn ich Fehler in der Abstimmung der Instrumente suche. Um die Abstimmung zu verändern, arbeite ich mit verschiedenen Möglichkeiten:
- Akupunktur
- Kleine Formveränderungen am Zubehör, z.B. Griffbrett, Saitenhalter.
- Neuanfertigung von Zubehörteilen, z.B. Steg, Stimme, Knöpfchen, Baßbalken
- Austausch von Zubehör wie Kinnhalterschrauben, Hängesaite, Cellostachel, Saiten
Der Prozeß der Klangregulierung findet immer in Gegenwart des Musikers und mit seiner Mitwirkung statt, so daß jeder Schritt der Veränderung nachvollziehbar ist.
Das Ziel der Klangregulierung ist ein vollerer, weicherer Klang, eine bessere Ansprache, ein direkterer Kontakt des Musikers zum Instrument, eine größere Ausgeglichenheit. Auch Wolfstöne können bearbeitet werden, so daß sie besser spielbar sind.
Bisher konnte ich über 300 Instrumente erfolgreich bearbeiten.

|



Ralf Schumann beim Akupunktieren |